Kategorie:

Internet Explorer:

start ausführen 'gpedit.msc'

durchklicken zu benutzerkonfiguration - administrative vorlagen – Vorlagen hinzufügen/Entfernen -> internet explorer – inetres hinzufügen -> Änderungen der Proxy Einstellungen deaktivieren....

Firefox:

Firefox ADM herunterladen und unter Gruppenrichtlinien einstellen

 

Kategorie:

Zugriff nur von bestimmten Rechnern:

Beispiel:
Files im gewünschtem Verzeichnis sollen nur vom Netz mit der Adresse: 192.168.1.0 sein:

.htaccess File im Verzeichnis erstellen mit dem Inhalt:

order deny,allow
deny from all
allow from 192.168.1.0/24

 



Kategorie:

Group Office Installation

1. in htdocs auf Webserver legen
2. über yast nachinstallieren:
yast -i tnef
yast -i zip
yast -i libwbxml2-0
yast -i libwbxml2-devel
yast -i wbxml2
3. Installing IonCube

wget http://downloads2.ioncube.com/loader_do ... x86.tar.gz
tar -zxvf ioncube_loaders*
mv ioncube /usr/local/ioncube
Add "zend_extension = /usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_5.2.so" into your php.ini file before Zend references.

Beispiel:
extension=ldap.so

zend_extension = /usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_5.2.so

[zend]
zend_extension=/usr/local/zend/lib/ZendExtensionManager.so
zend.install_dir=/usr/local/zend
; The dir all configuration files are stored in.
zend.conf_dir=/usr/local/zend/etc
zend.ini_scandir=conf.d

Kategorie:

Aktivieren und Deaktivieren von Apache2 Modulen – a2enmod – a2dismod

Dies sind a2enmod um Apache Module zu aktivieren

und

a2dismod um Apache Module wieder zu deaktivieren.

Der Syntax ist denkbar einfach:

a2enmod MODULNAME aktiviert das Apache2 Modul MODULNAME

a2dismod MODULNAME deaktiviert das Apache2 Modul MODULNAME

Weiterhin listet der Befehl a2enmod -l alle aktivierten Apache2 Module auf.

Beispiel:

a2enmod ssl aktiviert das ssl Modul.

a2dismod ssl deaktiviert das ssl Modul.

Kategorie:

Möchte man mit einem frisch intalliertem Strato Virtual Server eine E-Mail an einen Mailserver versenden, welcher gewisse Sicherheitsrichtlinien vorraussetzt, werden die Strato E-Mails abgelehnt.

Folgende Fehlermeldung bekommt man:
faiure notice
Hi. This is the qmail-send program at xxxxxx.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.
Remote host said: 504 5.5.2 <xxxxxx>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname

Lösung:
fully-qualified hostname muss eingetragen werden in /var/qmail/control/me

Beispiel: servername.it-in-time.de

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren und Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Durch die weitere Nutzung unserer Website oder mit dem Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.